Digitale Sprechstunde für kommunale Gleichstellungsbeauftragte zu Fragen und Herausforderungen in ihrem Arbeitsalltag
Zielgruppe
(ehrenamtliche) Gleichstellungsbeauftragte in Kommunen, die Fragen zu ihrem Amt vor Ort haben und sich mit anderen Kolleginnen dazu austauschen wollen
Inhalt
Die Sprechstunde soll ein Angebot an ehrenamtliche kommunale Gleichstellungsbeauftragte sein, die konkrete Fragen bzgl. ihres Amtes haben. Dies kann fachliche Grundlagen, Rechtsgrundlagen oder Fragen von Strategien und Ressourcen betreffen. Diese können gemeinsam besprochen und praktisch mit den Teilnehmenden in ihre Erfahrungen eingeordnet werden.
Spannungsfelder zwischen Anspruch und Wirklichkeit, der Umgang mit typischen Widerständen und praktische Beispiele können gerne mitgebracht und thematisiert werden. Die Teilnehmenden können ihre aktuellen Möglichkeiten und eigenen Motivationsquellen zum Gleichstellungsengagement in ihrer Stadt oder Gemeinde reflektieren und gemeinsam diskutieren.
Referentinnen
- Maria Kropp, Bildungsreferentin des Genderkompetenzzentrums Sachsen
- Barbara Feichtinger, freie Referentin des Genderkompetenzzentrums Sachsen
- Termin
- 19. Oktober 2022, 15.00-16.00 Uhr
- Ort
- Digital: Wir nutzen das Programm Zoom, welches Sie kostenfrei nutzen können. Die Zugangsdaten erhalten Sie vorab zur Sprechstunde. Sie brauchen einen PC mit Kamera und ein Headset/Mikrofon.
- Unkostenbeitrag
- kostenfrei