Digitale Sprechstunde für kommunale Gleichstellungsbeauftragte zu Fragen und Herausforderungen in ihrem Arbeitsalltag
Zielgruppe
(ehrenamtliche) Gleichstellungsbeauftragte in Kommunen, die Fragen zu ihrem Amt vor Ort haben und sich dazu austauschen wollen
Inhalt am 6. Dezember von 15 bis 17 Uhr
Thema: „Entgeltgerechtigkeit ist KEINE Verhandlungssache!“
Ein bahnbrechendes Urteil, ein großer Schritt nach vorn im Jahr 2023… und was macht frau daraus? Die kommunale Gleichstellung kann auf die Rechtsprechung bauen in der zukünftigen Beratung von Beschäftigten.
Eine juristische Einführung in die Rechtslage nach dem aktuellen Urteil des Bundesarbeitsgerichtes gibt Sarah Wichmann vom Rechtschutz des Deutschen Gewerkschaftsbundes.
Susanne Dumas als erfolgreiche Klägerin gegen Entgeltdiskriminierung, berichtet aus erster Hand über ihren Weg zur Gerechtigkeit.
Die Veranstaltung soll jede ermutigen und befähigen, für sich und die Kolleginnen einzustehen. Sie werden Erfahrungen und Ideen für die Tätigkeit als Gleichstellungsbeauftragte oder die Zusammenarbeit mit anderen relevanten Akteur*innen erhalten.
In Koopertion mit:
Die Sprechstunde soll grundsätzlich ein Angebot an ehrenamtliche kommunale Gleichstellungsbeauftragte sein, die konkrete Fragen bzgl. ihres Amtes haben. Dies kann fachliche Grundlagen, Rechtsgrundlagen oder Fragen von Strategien und Ressourcen betreffen. Diese können gemeinsam besprochen und praktisch mit den Teilnehmenden in ihre Erfahrungen eingeordnet werden.
Spannungsfelder zwischen Anspruch und Wirklichkeit, der Umgang mit typischen Widerständen und praktische Beispiele können gerne mitgebracht und thematisiert werden.
Moderation
- Barbara Feichtinger, freie Referentin des Genderkompetenzzentrums Sachsen
- Karin Luttmann, Bildungsreferentin des Genderkompetenzzentrums Sachsen
- Termine
- 05.04. I 21.06. I 13.09. I 06.12.
jeweils 15 bis 16 Uhr
- Digital
- Wir nutzen das Programm Zoom, welches Sie kostenfrei nutzen können. Sie brauchen einen PC mit Kamera und ein Headset/Mikrofon.
- Unkostenbeitrag
- kostenfrei
Sie können einfach an den für Sie günstigen Terminen dazukommen und sich einwählen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Einwahllinks für die jeweiligen Termine finden Sie untenstehend. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!