Anmeldeformular
Sie haben zwei Möglichkeiten sich bei uns für ein Seminar anzumelden:
- Sie können sich verbindlich für ein bereits terminiertes Seminar anmelden.
- Oder Sie senden uns eine Interessenbekundung für ein offen ausgeschriebenes, aber noch nicht terminiertes Seminar. Sobald sich 8 Interessierte für dieses Seminar gefunden haben, vereinbaren wir mit diesen individuell Termin und Ort.
Unsere Teilnahmebedingungen und Einwilligungserklärung gemäß DSGVO in die Verarbeitung von Daten finden Sie unten stehend. Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung!
Teilnahmebedingungen
- Bitte melden Sie sich hier mit unserem digitalen Anmeldeformular an oder bekunden Sie Ihr Interesse an einem Seminar. Innerhalb von zwei Wochen erhalten Sie eine Bestätigung per Email.
- Sollten Sie lediglich Ihr Interesse an einem Seminar bekundet haben, gehen Sie noch keine weitere Verpflichtung ein. Wenn sich genügend Interessierte bei uns gemeldet haben, vereinbaren wir individuell mit diesen Termin und Ort für das Seminar. Erst dann ist eine verbindliche Anmeldung notwendig.
- Bei verbindlichen Anmeldungen berücksichtigen wir die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs.
- Nach Ende des Seminars erhalten Sie von uns eine Rechnung über den Unkostenbeitrag.
- Die Nichtinanspruchnahme einzelner Seminarteile berechtigt nicht zu einer Ermäßigung des Unkostenbeitrages.
- Abmeldungen bedürfen der Schriftform. Bei einer Abmeldung bis zu 21 Tagen vor Veranstaltungsbeginn entstehen Ihnen keine Kosten. Bei späterem Rücktritt muss ein*e Ersatzteilnehmer*in gefunden werden. Falls das nicht möglich ist, werden von uns 30 % des Unkostenbeitrages zur finanziellen Veranstaltungssicherung in Rechnung gestellt. Ab dem Tag des Veranstaltungsbeginns ist der Unkostenbeitrag in voller Höhe zu entrichten.
Einwilligungserklärung gemäß DSGVO in die Verarbeitung von Daten durch das Genderkompetenzzentrum Sachsen
Die oben genannten Daten werden zum Zweck der Organisation der entsprechenden Weiterbildung oder Veranstaltung erhoben und zudem auf den Servern des Genderkompetenzzentrums Sachsen gespeichert. Die Daten können nur von berechtigten Personen eingesehen und bearbeitet werden. Sollten weitere Daten benötigt werden, braucht es dafür separat wieder die Zustimmung der Nutzerin. Die Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Eine Löschung der erhobenen Daten erfolgt zum Ende des Kalenderjahres.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung Datenübertragbarkeit nach Art. 15-21 DSGVO. Sie haben das Recht der Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Landesbeauftragte für Datenschutz).
Widerrufsrecht Die Unterzeichnende hat das Recht, diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe einer Begründung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierfür genügt eine E-Mail an info@genderkompetenz-sachsen.de. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
Folgen des Nicht-Unterzeichnens Die Unterzeichnende hat das Recht, dieser Einwilligungserklärung nicht zuzustimmen. Da unser Angebot der Organisation einer Weiterbildung/Veranstaltung jedoch auf die Erhebung und Verarbeitung der zu Anfang genannten Daten angewiesen ist, würde eine Nichtunterzeichnung eine Inanspruchnahme des Angebotes ausschließen.