Rechtliche Grundlagen, Instrumente und Strategien für die Gleichstellungsarbeit
In unseren Weiterbildungen bieten wir Ihnen umfassende Informationen und aktive Auseinandersetzung zu verschiedenen Themenbereichen rund um das Thema rechtliche Grundlagen und Arbeitsgrundlagen von Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten, Antidiskriminierungsschutz oder Erstellung von Frauenförderplänen. Sollten Sie ein konkretes Interesse haben, zögern Sie nicht uns anzusprechen!
Für die Organisation und Durchführung eines Seminars bieten wir einerseits konkrete Termine an. Für andere Themen sammeln wir Interessenbekundungen. Wenn sich sieben Interessierte für ein Seminarthema bei uns gemeldet haben, vereinbaren wir individuell mit diesen Ort und Termin für das Seminar. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Veranstaltungsreihe 2022
Ihr Auftrag: Frauen Fördern!
Rechtsgrundlagen für Frauenbeauftragte am 11. Mai 2022
Sächsisches Frauenfördergesetz in der Praxis
Entwicklung eines Frauenförderplans oder Gleichstellungskonzeptes am 12. Mai 2022
Handlungskompetenz
für die Tätigkeit als Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte am 12. Oktober 2022
Das AGG
Diskriminierungsschutz am Arbeitsplatz am 13. Oktober 2022
Digitale Sprechstunde
Für kommunale Gleichstellungsbeauftragte zu Fragen und Herausforderungen in ihrem Arbeitsalltag am 19. Oktober 2022
Gemeinsam eine Lösung finden
Kollegiale Beratung für Frauen* im Erwerbsleben am 23. November 2022
Weitere Seminare auf Anfrage
(Neu-)Orientierung im Amt
Grundlagen der kommunalen Gleichstellungsarbeit
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte und Interessierte aus anderen Organisationen
Gender- und Diversitykompetenz
für eine gute Team- und Arbeitskultur
Reizwort ‘Gender’
Raus aus der Sprachlosigkeit