Wo wir in der nächsten Zeit unterwegs sind…
Juli 2022
Wann? | Was? | Wo? |
---|---|---|
5. Juli | Vernetzungstreffen mit der LAG der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten in Sachsen | FrauenBildungsHaus Dresden |
7. Juli | Moderation der Klausur der Geschäftsführenden des Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen e.V. | FrauenBildungsHaus Dresden |
Teilnahme am nadis – Netzwerktreffen: Netzwerk für eine Antidiskriminierungskultur in Sachsen | Dresden | |
11. Juli | Teilnahme an der Unter-AG des Lenkungsausschuss Antidiskriminierung zum Thema „Charta der Vielfalt“ | digital |
13. Juli | Teilnahme am Lenkungsausschuss Antidiskriminierung des Freistaates Sachsen | Dresden |
14. Juli | Durchführung der AG Gesundheitsförderung für Frauen* mit Migrationserfahrung, in Kooperation mit MEDEA International | digital |
Juni 2022
Wann? | Was? | Wo? |
---|---|---|
9. Juni | Teilnahme an der Filmvorführung „WIE WIR WOLLEN“ in der Reihe DER POLITISCHE FILM in Kooperation mit Pro Choice Dresden und Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V. | Zentralkino Dresden |
9./10. Juni | Teilnahme am DeZIM-Fachtag „Nationaler Diskriminierungs- und Rassismusmonitor“ | digital |
11. Juni | Teilnahme am Empfang zum 6jährigen Bestehen der LAG Queeres Netzwerk Sachsen | *sowieso* Frauen für Frauen Dresden |
16. Juni | Teilnahme an der Präsentation des Maßnahmenkataloges der Fachkommission zur gleicherechtigten Teilhabe von Frauen an Wahlämtern | Kraftwerk Mitte Dresden |
Teilnahme an der Podiumsdiskussion „Geschlossene Gesellschaft?! Wie soziale Herkunft Studium und wissenschaftliche Karrieren beeinflusst“ der Universität Göttingen | digital | |
18. Juni | Teilnahme am 5. Leipziger Frauen*festival | Marktplatz Leipzig |
22. Juni | Durchführung des 10. Zukunftstages Sächsischer Frauen*- und Gleichstellungsprojekte | Alter Gasometer Zwickau |
24. Juni | Teilnahme an der Veranstaltung „Migrantischer Feminismus und Solidarität in der Migrationsgesellschaft“ im Rahmen der Reihe „Bleibt empfindsam“ der Universität Bielefeld | digital |
28. Juni | Sommerfest im FrauenBildungsHaus Dresden | FrauenBildungsHaus Dresden |
Mai 2022
Wann? | Was? | Wo? |
---|---|---|
6. Mai | Teilnahme an der AG „Gerechte Entlohnung“ des sächsischen Gleichstellungsbeirats | digital |
7. Mai | Teilnahme am 3. Internationalen Frauenlauf in Borna, initiiert von der FLOT*-Initiative | Borna |
10. Mai | Teilnahme an der Veranstaltung „Männlichkeitsbilder und Gesundheit“ der Universität Basel | digital |
Teilnahme am 1. Treffen des Beirates für Geschlechtergerechtigkeit des Filmfest Dresden | Dresden | |
11. Mai | Durchführung des Modul 1 „Rechts- und Arbeitsgrundlagen für Frauenbeauftragte“ im Rahmen der Seminarreihe „Arbeitsgrundlagen für Frauenbeauftragte in Sachsen“ | FrauenBildungsHaus Dresden |
12. Mai | Durchführung des Modul 2 „Sächsisches Frauenfördergesetz in der Praxis“ im Rahmen der Seminarreihe „Arbeitsgrundlagen für Frauenbeauftragte in Sachsen“ | FrauenBildungsHaus Dresden |
17. Mai | Durchführung des Workshops „Frauen* und Männer* in der Werbung“ für Bildungstage der AWO Hessen | Pegau |
1. Stopp unserer Kurzfilmreihe „Kurze Filme für Geschlechtergerechtigkeit auf Tour“ an der Hochschule Mittweida, in Kooperation mit der LAG Queeres Netzwerk Sachsen, der LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen, der RosaLinde Leipzig e.V. und dem Filmfest Dresden | Hochschule Mittweida | |
21. Mai | Moderation eines Podiums im Rahmen der Pilgeretappe der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen „Arbeit von Frauen – wertgeschätzt und fair bezahlt?“ | Annaberg-Buchholz |
24. Mai | Teilnahme an der Veranstaltung „Es gibt kein gesellschaftliches Einverständnis, dass es sich um ein Verbrechen handelt. Ähnlichkeiten und Unterschiede im Umgang mit sexueller Gewalt im Zweiten Weltkrieg in Europa und Asien“ als Teil der Reihe „Postkoloniale Erinnerungsarbeit & Transnationaler Feminismus“ der Uni Leipzig | digital |
Teilnahme an der Regionalkonferenz unseres Dachverbandes PariSax | Dresden | |
Teilnahme an der Buchvorstellung „Frauen in Sachsen. Politische Partizipation in Geschichte und Gegenwart“ | Sächsischer Landtag |
April 2022
Wann? | Was? | Wo? |
---|---|---|
5.-10. April | Internationales Kurzfiilmfestival Dresden des Filmfest Dresden: Wir vergeben zum 5. Mal den LUCA – Filmpreis für Geschlechtergerechtigkeit | Dresden |
7. April | Screening der Nominierten für den LUCA-Filmpreis für Geschlechtergerechtigkeit | Schauburg Dresden |
8. April | Jubiläumsempfang zum 5-jährigen Jubiläum des LUCA – Filmpreis für Geschlechtergerechtigkeit | Club KwangLee Dresden |
9. April | Preisverleihung des LUCA – Filmpreis für Geschlechtergerechtigkeit und weiteres Screening der Nominierten für den Filmpreis | Schauburg Dresden |
25. April | Vortrag im Rahmen des Fachtags „Ist das lustig oder muss das weg? Fachforum zum Umgang mit sexistischen und stereotypen Darstellungen in der Werbung“, DGB Ostsachen und Partnerschaften für Demokratie Landkreis Görlitz und Stadt Zittau | Salzhaus Zittau |
28. April | Teilnahme an der Veranstaltung „Solidarität und postkoloniale Praxis“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bleibt empfindsam. Solidarität in der Migrationsgesellschaft“ von der AG 10 „Migrationspädagogik und Rassismuskritik“ der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld sowie dem Bielefelder Standort des „Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) | digital |
28./29. April | Teilnahme an der 4. Nationalen Konferenz zur Umsetzung der Europäischen Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene | Dresden |
29. April | Durchführung des Seminars „Frauenförderpläne“ für die TU Chemnitz | Chemnitz |
März 2022
Wann? | Was? | Wo? |
---|---|---|
3. März | Moderation der Klausur der Geschäftsführenden des Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen e.V. | FrauenBildungsHaus Dresden |
Durchführung der AG Arbeit und Bildung für Frauen* mit Migrationserfahrung im Rahmen des Projekts „Frauen* im Dialog“ | digital | |
Teilnahme an der AG „Europäische Strategie – lokal handeln“ des Sächsischen Gleichstellungsbeirats | digital | |
5. März | Teilnahme an der Festveranstaltung zum Internationalen Frauentag | Sächsischer Landtag |
7. März | Teilnahme am Gewerkschaftlichen Rundgang zum Frauentag und Equal Pay Day | Leipzig |
8. März | Teilnahme am „Walk & Talk zum Frauentag“ | Bautzen |
9. März | Teilnahme am Gewerkschaftlichen Rundgang zum Frauentag und Equal Pay Day | Dresden |
10. März | Teilnahme am Sächsischen Gleichstellungsbeirat | digital |
10./11. März | Moderation der Klausur des FEM-Power-Netzwerks Sachsen-Anhalt | digital |
23. März | Organisation eines Vernetzungstreffens im Vogtlandkreis im Rahmen des Projekts „Frauen* im Dialog“ | digital |
24./25. März | Durchführung des Seminars „Typisch Frau!? Überwindung von Geschlechterstereotypen in der Gesellschaft“ für die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands KFD | Mainz |
29. März | Durchführung eines Inhouse-Seminars „Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz“ | FrauenBildungsHaus Dresden |
Februar 2022
Wann? | Was? | Wo? |
---|---|---|
2. Februar | Vernetzungstreffen mit dem Filmfest Dresden und der LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen | digital |
7. Februar | Teilnahme an der Podiumsdiskussion „Null Toleranz gegenüber weiblicher Genitalverstümmelung“ von DaMigra | digital |
9. Februar | Moderation einer Projektgruppe zur Gründung eines queer-feministischen Gesundheitszentrums in Dresden | digital |
11. Februar | Teilnahme an der Onlinetagung „Identitätspolitik zwischen Bashing und Befreiung. Historische und sozialwissenschaftliche Perspektive“, veranstaltet vom Lehrbereich Soziologie und Genderstudies/ LMU (Ludwig-Maximilians-Universität München) | digital |
17. Februar | Durchführung der AG Gesundheitsförderung für Frauen* mit Migrationserfahrung im Rahmen des Projekts „Frauen* im Dialog“, in Kooperation mit MEDEA International | digital |
25. Februar | Moderation eines Netzwerktreffens zum Thema Weibliche Genitalverstümmelung (FGM), initiiert vom Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung | FrauenBildungsHaus Dresden |
28. Februar | Durchführung des Seminars „Rechts- und Arbeitsgrundlagen für Gleichstellungsbeauftragte an Hochschulen“, Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar | digital |
Januar 2022
Wann? | Was? | Wo? |
---|---|---|
10. Januar | Teilnahme an der AG Frauen*projekte Leipzig | digital |
Austauschtreffen mit Frauen*- und Migrationsprojekten aus der Sächsischen Schweiz Osterzgebirge im Hinblick auf zukünftige Kooperationen | digital | |
13. Januar | Teilnahme an der AG „Europäische Strategie – Lokal Handeln“ des Gleichstellungsbeirats des SMJusDEG | digital |
18. Januar | Teilnahme an der AG „Gerechte Entlohnung“ des Gleichstellungsbeirats des SMJusDEG | digital |
20. Januar | Durchführung des Seminars „Geschlechtergerechte Sprache“ für das Filmfest Dresden | digital |
Teilnahme an der Informationsveranstaltung zu den Gender-Equality-Plans im EU Horizon-Programm, veranstaltet durch die Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen | digital | |
26. Januar | Teilnahme an der Info-Veranstaltung „CERV (Citizens, Equality, Rights and Values), veranstaltet durch das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung, Stabstelle Europa Kontaktstelle CERV | digital |
27. Januar | Teilnahme an der Lesung und Diskussion: „Solidarisch gegen Klassismus“, veranstaltet durch das F*BZ Dresden | digital |
31. Januar | Durchführung eines Seminars zum Thema AGG für den Exzellenzcluster CeTI der TU Dresden | FrauenBildungsHaus Dresden |